Konflikte gehören zu unserem Alltag!
Wenn sie jedoch eskalieren, binden sie nicht nur Kraft und Aufmerksamkeit der Konfliktparteien, durch die Beeinträchtigung des Miteinanders und der Arbeitsatmosphäre werden auch oft Dritte in Mitleidenschaft gezogen. Folgen sind hohe „Konfliktfolgekosten“ in Form von verminderter Arbeitsfähigkeit, Entscheidungsstaus, Zersplitterung von Teams und Beziehungen sowie monetäre Sonderaufwendungen etwa durch gerichtlich geführte Auseinandersetzungen oder Abfindungszahlungen. In der Regel bleiben dauerhafte emotionale Verletzungen und wenigstens ein Verlierer zurück.
Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber 2012 die Durchführung außergerichtlicher Konfliktlösungsmethoden im Verfahrensprozess festgeschrieben (s. Infos auch rechts).
Kern der Mediation als wichtigste Methode ist die versöhnende Vermittlung in Streitfällen durch einen spezielle ausgebildeten Moderator, der den Prozess steuert und den Dialog aufrecht erhält. Das Ziel des Verfahrens ist es, eine Lösung ohne Verlierer zu finden, indem sie von den Betroffenen gemeinsam erarbeitet wird statt eine Entscheidung durch Dritte (Richter, Schlichter) zu erzwingen.
Die Vorteile dieses Vorgehens liegen auf der Hand:
Sehen Sie hier ein Interview auf Youtube von mir, in dem ich über die Arbeit des BMWA berichte.
Sie finden mich mit meinem Profil auch über mediator-finden.de!
Hier finden Sie das Mediationsgesetz in der aktuellen Fassung von 2012 (bitte aufs Bild klicken)
Wußten Sie schon?
Durch die Zusammenarbeit mit Anwalt-mediatoren ist für Sie sichergestellt, dass Mediationsvereinbarungen als Vergleiche einen Vollstreckungstitel nach § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO besitzen.
Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen, kann es sein, dass diese Ihre Kosten im Rahmen des Mediationsgesetzes (MediationG) anteilig übernimmt.
Wie läuft eine Mediation ab?
Mediation ist sowohl bei Konflikten zwischen zwei Personen als auch bei Konflikten in Teams und Arbeitsgruppen möglich.Vor einer Mediation findet ein Vorgespräch statt, in dem beide Seiten überprüfen können, ob Mediation der richtige Weg zur Konfliktlösung für sie ist. Hier werden die Rahmenbedingungen geklärt. Das Vorgespräch ist unverbindlich und kostenlos.
Bei einer Mediation sind alle am Konflikt Beteiligte anwesend. Grundsätze der gemeinsamen Bearbeitung sind Offenheit, Ehrlichkeit, Freiwilligkeit der Teilnahme sowie Vertraulichkeit aller
Beteiligten zu den zur Sprache gekommenen Inhalten. Nachdem die Konfliktparteien die Gelegenheit hatten, ihre Sichtweisen auf den Konflikt
darzulegen, werden in der Mediation die hinter den Positionen liegenden Interessen herausgearbeitet. Mit Hilfe des Mediators suchen die Konfliktparteien nach Lösungen, die zum Schluss in einer Vereinbarung festgehalten werden. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, in jeder Phase der Mediation externe Experten wie etwa Anwälte oder Steuerberater hinzuzuziehen. Nach einem bestimmten Zeitraum wird die Umsetzung der Vereinbarung überprüft und diese gegebenenfalls angepasst.
Was unterscheidet mein Vorgehen von der üblichen Mediation?
Kern meines Konzeptes zur Konfliktberatung und Klärungshilfe ist die allparteiliche und systemisch orientierte Analyse der Konfliktsituation zusammen mit den Beteiligten. Mein Vorgehen unterscheidet sich dabei von den klassischen Settings etwa durch Anwaltsmediatoren durch konkreten Einbezug meiner Erfahrungen in der Arbeit als psychotherapeutischer Heilpraktiker, Coach und systemischer Berater.
Dadurch können die Konfliktursachen hinter den Auslösern wirksam bearbeitet und nachhaltige Lösungen entwickelt werden!
Das können Sie von mir erwarten:
Meine Arbeitsgebiete in Konfliktvermittlung und Mediation sind insbesondere:
Stehen Sie vor wichtigen Verhandlungen mit Ihrem Vorgesetzten oder Geschäftspartnern?
Ich biete Ihnen die Möglichkeit einer gezielten Vorbereitung auf wichtige Verhandlungssituationen an. Inhalt dieser speziellen Beratung ist die Entwicklung und Vorbereitung von Verhandlungsstrategien zur Erreichung der eigenen Ziele unter Berücksichtigung von divergierenden Interessen und Rahmenbedingungen. Diese spezielle Form der Beratung unterscheidet sich von der Mediation und erfolgt daher stets parteienbezogen. Bitte sprechen Sie mich dazu gerne an.
Proaktiv agieren in schwierigen Situationen - Konfliktmanagement, eine vernünftige Entscheidung!
Dipl.-Sozialwirt Stephan Krahe
Systemische Beratung | Burnouttherapie und Stressmanagement
Coaching | Mediation | Kommunikation und Training
Tel.: 0911 13030684 | Mobil: 0175 2334122
info(at)klaerung-und-begleitung.de